Haartransplantation
Ursachen von Haarausfall
Haarverlust kann unterschiedliche Ursachen haben: meist ist er genetisch bedingt (androgenetische Alopezie), aber auch Unfälle, Verbrennungen, Operationen (z. B. narbige Alopezie) können zu einem dauerhaften Haarverlust führen. Es sind häufiger Männer, aber auch in zunehmenden Maße Frauen betroffen, für die es oft eine noch stärkere psychische Belastung darstellt.
Zuerst sollte bei Haarausfall die Ursache geklärt werden. Durch Stress, schwere Erkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Schwangerschaft kann es zu vorübergehendem Haarverlust kommen, der jedoch in der Regel wieder reversibel ist. Im frühen Stadium des erblich bedingten Haarausfalls können Medikamente (Finasterid, u./o. Minoxidil) das Voranschreiten des Haarausfalls stoppen. Sind schon lichte bzw. kahle Stellen vorhanden, ist eine Eigenhaartransplantation sinnvoll.

Haarverpflanzung mit Eigenhaar
Dank der Entwicklung mikrochirurgischer Techniken in den letzten Jahren kann eine Haartransplantation heutzutage Ergebnisse von nahezu perfekter Natürlichkeit liefern.
Es gibt zwei Techniken, mit denen die Haarwurzeln zur Haartransplantation entnommen werden können:
STRIP-Technik (FUT)
Aus dem entnommenen Hautstreifen werden nun unter Vergrößerung die Haarwurzeleinheiten präpariert. Nach örtlicher Betäubung des Empfängerareals (z.B. Geheimratsecken, Tonsur) werden mit kleinsten Messerchen Schlitze in die Kopfhaut gesetzt, in die anschließend die präparierten Haarwurzeln mit feinsten Pinzetten implantiert werden.
FUE-Technik (Follicular Unit Extraction)
POSTOPERATIVER VERLAUF
NEBENWIRKUNGEN UND KOMPLIKATIONEN BEI HAARTRANSPLANTATION
Gelegentlich treten kleinere Pickelchen auf. Meist handelt es sich um eingewachsene Härchen, die durch Eröffnen und Desinfektion zur Abheilung gebracht werden.
ANWEISUNGEN ZUR VOR- UND NACHBEHANDLUNG
Vor der Behandlung
- Zehn Tage vorher kein Aspirin, ASS, Voltaren, Ibuprofen oder andere blutverdünnende Schmerzmittel einnehmen.
- Keinerlei Alkohol/ in den letzten 36 Stunden vor der Behandlung.
- Kaffee in großen Mengen vermeiden.
- Falls Sie Raucher sind, sollten Sie Ihren Zigarettenkonsum am Tag des Eingriffs einschränken bzw. das Rauchen gänzlich unterlassen.
- Keine Beruhigungsmittel am Behandlungstag. Falls erforderlich, werden Sie entsprechende Medikamente durch uns erhalten.
- Genügend entspannter Schlaf am Vorabend.
- Bitte waschen Sie Ihr Haar am Morgen vor dem Eingriff und verzichten Sie auf Haarspray oder Haargel.
- Bitte nehmen Sie am Morgen der Behandlung ein normales kleines Frühstück zu sich, kommen Sie keinesfalls mit nüchternem Magen.
- Kleidung: Tragen Sie am Behandlungstag möglichst ein Hemd oder ein Kleidungsstück mit weitem Halsausschnitt, damit ihre Transplantate beim An- und Ausziehen nicht durch ein enges Halsbündchen gefährdet werden.
- Ihr Haar sollte zum Zeitpunkt der Behandlung nicht zu kurz geschnitten sein. Etwas 2-3 cm Länge sind nötig, um die Entnahmestelle gut abdecken zu können.
- Bitte massieren Sie sich in den Wochen vor dem Eingriff täglich kräftig den Hinterkopfbereich bis zum Nacken. Die dadurch bewirkte Lockerung der Kopfhaut erleichtert dem Arzt die Entnahme des
- Gewebes und führt zu einem spannungsärmeren Verschießen der Entnahmestelle.
- Bitte reisen Sie rechtzeitig an, damit Sie ausgeruht zur Behandlung kommen können. Im Normalfall können Sie kurze Zeit nach der Behandlung bereits die Heimreise wieder antreten. Sie selbst sind 24 Stunden nach dem Eingriff durch die Beruhigungsmedikamente fahruntauglich, daher sollten sie sich abholen lassen oder die öffentlichen Verkehrsmittel bzw. ein Taxi benutzen.
Nach der Behandlung
- Verschiedene Muster des Haarausfalls vom männlichen Typ (androgenetische Alopecie)
- Tätigkeit: In den ersten drei Tagen nach einer Transplantation soll schwere körperliche Arbeit, besonders das Heben schwerer Gegenstände, vermieden werden.
- Sofern Sie keine körperlich anstrengende Tätigkeit ausüben, können Sie bereits am nächsten Tag wieder Ihrer Arbeit nachgehen.
- Sport: Je nach Art des ausgeübten Sports müssen Sie mit ein bis drei Wochen Pause oder reduziertem Programm rechnen.
- Sauna: Bitte die ersten drei Wochen keine Saunabesuche.
- Sonne, Solarium: Starke Sonnenbestrahlung auf dem behandelten Gebiet sollten Sie vier Wochen lang vermeiden.
- Salzwasser: Darf die ersten zehn Tage nicht an die behandelten Zonen kommen.
- Helme: Das Tragen von Helmen (Motorrad, Fahrrad, Bau) ist zwei Wochen lang zu unterlassen.
Haarwäsche
Frisieren
Die Naht
Schmerzen
Schwellungen
Haarwachstum
Haarqualität
Bitte vermeiden Sie chemische Behandlung (Färben, Dauerwelle etc.) ca. 8 Wochen, bis sich die Kopfhaut wieder vollends beruhigt hat.
Haardichte
Auch müssen wir beim Einsetzen der einzelnen Transplantate kleinste Hautbrücken als Zwischenräume belassen, damit die Wurzeln vom umgebenen Gewebe her in die Durchblutung aufgenommen wird. Dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das sichere Anwachsen. Wird eine Transplantation in einem völlig kahlen Gebiet durchgeführt, so ist der Erfolg zunächst eine flächendeckende, lichte Behaarung. Hier kann man in einer Folgebehandlung in die Zwischenräume transplantieren, so dass eine gute Haardichte erreicht werden kann. Weist das behandelte Areal noch eigenes Resthaar auf, so kann man in diese schütteren Stellen Transplantate einsetzen, um wieder optische Dichte zu erzielen. Dennoch muss man sich dabei bewusst sein, dass das „Resthaar“ weiterhin ausfallen kann. Aber natürlich kann man auch hier wieder durch Transplantate eine Verdichtung vornehmen. Gerade für derartige Überlegungen sollten Sie mit einem erfahrenen Spezialisten sprechen. Er kann schon im Vorfeld abschätzen, wie viele zur Umverteilung geeignete Haarwurzeln zur Verfügung stehen und welche Areale langfristig damit bedeckt werden können.