Die Atemwegsallergien können in Form von Heuschnupfen die oberen Luftwege und in Form des allergischen Asthmas auch die Lunge betreffen. Die allergische Rhinitis tritt saisonal auf. Da meist auch die Bindehäute der Augen mitbetroffen sind, wird sie als Rhinokonjunktivitis bezeichnet. Sie wird sehr häufig durch eine allergische Reaktion auf Pollen verursacht.
Hier gibt es drei große Gruppen: Bäume (z. B. Erlen- oder Birkenpollen), Gräser (Gräserallergie) und Kräuter (beispielsweise Beifuß Allergie) mit der jeweiligen Saison im Frühling, Frühsommer und Spätsommer. Der Heuschnupfen, auch Pollinosis genannt, ist eine weitverbreitete Erkrankung, die bei mehr als zehn Prozent der Gesamtbevölkerung auftritt. Oft beginnt er bereits in der Kindheit, weitaus am häufigsten betroffen sind Jugendliche. Bereits deutlich weniger kommt er im mittleren Lebensalter vor und nur selten im höheren Alter.