Eingewachsener Zehennagel (Unguis incarnatus)
Hierunter versteht man das seitliche Einwachsen des Nagels in das umgebende Gewebe.
Der seitliche Nagelanteil wird durch den Schuhdruck nach unten gebogen und in den Nagelwall gepresst. Es entsteht eine chronische Traumatisierung der unmittelbar betroffenen Haut- und Unterhautbezirke. Oftmals kommt es zusätzlich zu einer bakteriellen Besiedlung mit teilweise eitriger Entzündung.
Auslösende Faktoren
Am häufigsten betroffen ist die Außenkante des Großzehs. Hier kommt es durch Schuhdruck (zu enges Schuhwerk), bei anlagebedingt zu stark gewölbten Nagelplatten und bei falschem Abschneiden der Nagelecken zum Einwachsen des Nagels in das seitliche Nagelbett. Nicht selten kommt es durch die chronische Entzündung zur Entstehung von Granulationsgewebe (wildes Fleisch).
Therapie und Prävention
Therapie eingewachsener Fußnagel
Eingewachsener Zehennagel OP





