anrufenmailenkontaktterminteilenYouTube

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.

Unsere Leistungen

Lidstraffung


Auf einen Blick - Lidstraffung

Termin vereinbaren

Hängende Oberlider, sogenannte Schlupflider, und Tränensäcke lassen den Blick müde und gedrückt erscheinen – eine Lidstraffung kann helfen. Nach einem kleinen Eingriff am Augenlid sehen Sie langfristig wieder frischer und jünger aus. Eine Asymmetrie zwischen dem rechten und dem linken Lid kann ebenfalls ausgeglichen werden.

Die Lidoperationen, insbesondere die Laser-Lidstraffungen, sind eine besondere Spezialität unserer Hautarztpraxis in München. Sie werden sehr häufig und schon seit 1998 durchgeführt. Bei der Augenlid Operation können wir langjährige Erfahrung vorweisen. Die Lidkorrektur führen wir maßvoll durch, damit der Ergebnis möglichst natürlich wirkt. Die Oberlidstraffung gehört zu den wenigen kosmetischen Prozeduren, die auch im Sommer erfolgen können.

Technik der Oberlidstraffung – Schlupflider entfernen

In unserer Praxis führen wir Lidstraffungen der Ober- und Unterlider sowohl mit der konventionellen Skalpell-Operation als auch (häufiger) mittels der modernen, schonenden Ultrapuls-CO₂-Lasertechnik durch. Hierbei wird nach symmetrischer Anzeichnung des überschüssigen Hautareals an den Oberlidern mit einem feinen, nur 0,12 mm dünnen, ultragepulsten CO₂-Laserstrahl die Haut ca. 0,5 bis 1 mm tief eingeschnitten und mitsamt des dünnen Hautlidmuskels entfernt.

Anschließend eröffnen wir die darunterliegende dünne Bindegewebsschicht (Septum orbitale) mit dem Laserstrahl. Dann entfernen wir unblutig die vergrößerten, sich vorwölbenden Fettgewebspölsterchen. Abschließend verschließen wir die Schnittränder der Oberlidhaut mit einer kosmetischen Naht mit einem haarfeinen Faden. Dieser Faden wird nach 5 – 7 Tagen entfernt. Zunächst ist die entstehende Narbe noch leicht rötlich und strichförmig, in der Regel ist sie nach einigen Monaten nicht mehr sichtbar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorteile der Lasertechnik

  • berührungsfreies Schneiden
  • kein Verziehen und Verschieben der Schnittränder
  • sehr präzise Arbeiten
  • keine oder nur minimale Blutung
  • kurze Ausfallzeit

Nachteile der Lasertechnik

  • Etwas längere Abheilungszeit der Narben.

Ergebnisse nach Laser Lidstraffung

Technik der Unterlidstraffung – Tränensäcke entfernen

An den Unterlidern kommen drei unterschiedliche Straffungsverfahren zum Einsatz. Haben sich nur feine Fältchen ausgebildet, ist der Lidhautüberschuss und die „Tränensack“-Bildung gering, führen wir eine mehrzeitige fraktionale Laserstraffung mit dem fraktionalen CO₂-Laser durch. Hierbei werden feinste Löcher in die Unterlidhaut „geschossen“ und diese gleichzeitig erwärmt. Dadurch kommt es zu einer Hitzeschrumpfung der Haut und zu einer Anregung zur Kollagen-Neubildung, wodurch die Haut sich strafft und glättet. Die Regeneration der Haut erfolgt sehr schnell innerhalb weniger (3-5) Tage. Die gelaserte Haut kann in dieser Zeit mit Make-up abgedeckt werden. Die Behandlung wiederholen wir ein- bis dreimal in 2-3-wöchigen Abständen.

Bei stärkerem Lidhautüberschuss und ausgeprägterer „Tränensack“-Bildung kommt die Laser-Unterlidstraffung zum Einsatz. Hier durchtrennen wir die Bindehaut des Unterlides mit dem feinen Laserstrahl.
Anschließend wird die Unterlidhaut in drei Durchgängen flächig mittels eines computergesteuerten Scanners glatt gelasert (Skin-Resurfacing). Es entsteht eine oberflächlich nässende Wundfläche, die innerhalb von 5-7 Tagen abheilt. Danach ist die Haut glatt und gestrafft, ist aber noch für 4-6 Wochen gerötet, weshalb sie abgedeckt werden muss (spezielles Make-up). Die Vorteile der neuen Lasertechnik sind zum einen eine sehr präzise und gewebeschonende Operationstechnik und zum anderen ein nahezu blutungsfreies Operieren. Dadurch ist die Komplikationsrate gegenüber der herkömmlichen Technik wesentlich niedriger.

Bei ausgeprägtem Lidhautüberschuss mit deutlicher Tränensackbildung und/oder Lidsackbildung (Dackelaugen) ist eine transkutane Skalpell-Operation erforderlich. Hier werden Lidhautüberschuss, Unterlidmuskulatur und die drei Unterlid-Fettsäcke operativ reduziert und unter Straffung fein vernäht. Dadurch können die Unterlider gleichzeitig nach oben gestrafft (geliftet) werden. Eine sehr schonende Variante ist die pinch excision, bei der nur der Hautüberschuss nach Markierung mit einer Pinzette herausgetrennt und der Defekt mit hauchdünnen Fäden verschlossen wird. Der Vorteil ist, dass durch Schonung des Lidmuskels M.orbicularis oculi die Anatomie nicht verändert wird und somit keine Gefahr eines Ektropiums (Abstehen der Unterlider) entsteht. Das Verfahren kann mit einer Laser-Entfernung der Fat Pads von innen durch die Bindehaut kombiniert werden.

Nebenwirkungen und Komplikationen

Bei allen operativen Eingriffen können gelegentlich unerwünschte Reaktionen des Gewebes auftreten. Sehr selten kann es bei der Blepharoplastik zu folgenden unerwünschten Wirkungen kommen:

  • Überschießende, hypertrophe Narben. Selten, verschwinden meist von selbst oder nach Cortison-Einspritzung.
  • Nahtdehiszenz. Bei vorzeitigem Wasserkontakt, Salbenanwendungen, mechanischem Trauma in den ersten postoperativen Tagen kann es unter Umständen zu einer Eröffnung der Naht mit leichtem Klaffen der Wundränder kommen. Diese Komplikation ist allerdings bei sorgfältiger Nachbehandlung vermeidbar.
  • Hämatome. Blutergüsse treten bei der Laser-Blepharoplastik nur selten auf, sind leichteren Grades und verschwinden in der Regel nach 8 bis 14 Tagen wieder. Bei Auftreten von Blutergüssen können diese mit einer Vitamin-K1-haltigen Salbe schnell wieder aufgelöst werden.
  • Asymmetrien. Kommen selten vor und können leicht korrigiert werden. Der Vollständigkeit halber sind noch allgemeine chirurgische Komplikationen, wie Wundinfektion und allergische Reaktionen auf das Lokalanästhetikum, zu erwähnen, die allerdings nur äußerst selten auftreten.
  • Leichte Schwellungen in der Anfangszeit nach der Operation sind normal und legen sich, sobald der Lymphabfluss wieder normalisiert ist. Das endgültige Ergebnis ist nach ca. 3 Monaten zu erwarten. Nach dem Skin Resurfacing der Unter- (evtl. auch der Ober-)Lider ist die Haut zunächst stark gerötet und kann einige Tage auch nässen. Die starke Rötung blasst innerhalb einer Woche weitgehend ab. Eine Reströtung kann noch über 4-6 Wochen, gelegentlich auch länger, bestehen und muss abgedeckt werden. Bei dunkleren Hauttypen können auch vorübergehend Pigmentierungen auftreten, die mit Bleichbehandlungen aufgehellt werden müssen.
  • Nach dem Skin Resurfacing der Unter- (evtl. auch der Ober-)Lider ist die Haut zunächst stark gerötet und kann einige Tage auch nässen. Die starke Rötung blasst innerhalb einer Woche weitgehend ab. Eine Reströtung kann noch über 4-6 Wochen, gelegentlich auch länger, bestehen und muss abgedeckt werden. Bei dunkleren Hauttypen können auch vorübergehend Pigmentierungen auftreten, die mit Bleichbehandlungen aufgehellt werden müssen.

Wir sind gern Ihr Ansprechpartner für Lidstraffung in München.

Ergebnisse nach Laser-Unterlidstraffung

Unterlid-OP konventionell


Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Rufen Sie uns unter +49 (0) 89 299657 an oder nutzen Sie unseren Online-Terminkalender. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis am Promenadeplatz 10 in München.

Auf einen Blick - Lidstraffung

Termin vereinbaren

Aktuelle Informationen zur Corona-Krise

Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten,
in Zeiten der Corona Pandemie steht für uns Ihre Sicherheit an erster Stelle. Bitte suchen Sie unsere Praxis nicht auf, wenn Sie Symptome einer Erkältungserkrankung haben oder Kontakt zu einer mit Corona infizierten Person hatten. Bei Fragen oder wenn Sie Hilfe benötigen helfen wir Ihnen gerne telefonisch weiter. Folgerezepte können Sie sehr gerne online anfragen.

Wir sorgen in der Praxis für Ihren maximalen Schutz!

Wir tragen alle medizinischen Schutzmasken (FFP2) und Handschuhe. Wenn es Ihnen möglich ist, tragen Sie bitte auch eine Schutzmaske respektive bekommen Sie eine vor Ort. Bitte achten Sie beim Betreten der Praxis darauf, den Sicherheitsabstand zu anderen Personen einzuhalten. Desinfektionsmittel stehen zu Ihrer Verfügung vor dem Eingang bereit.

Durch das Einhalten aller zur Verfügung stehenden Schutzmaßnahmen können wir unseren Praxisbetrieb aufrecht erhalten und freuen uns auf Sie!

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter +49 (0) 89 299657 zur Verfügung.

Beste Grüße vom Promenadeplatz und Theatinerstrasse

Bleiben Sie gesund!
Dermatologie am Dom
Dr. med. Hans-Ulrich Voigt & Team
Im Haut- und Laserzentrum Dermatologie am Dom in München stehen Ihnen außer dem Praxisgründer und -eigentümer Dr. Voigt noch weitere dermatologisch-operativ und phlebologisch spezialisierte Ärztinnen und ein großes Team von Mitarbeiterinnen zur Verfügung, um Ihre kleinen wie großen Haut- und Venenprobleme kompetent zu lösen…